|
Genuss bei uns im Gasthaus:
Weihnachts- (25.+26.12)
und Silvestermenü:
Anmeldung erforderlich
... und im Musiklokal immer frisches
Guinness vom Fass
(nur in der Musik-Bar)
Café Verkehrt
!!! Konzertvideos !!!
auf Cafe Youtube Kanal
https://www.youtube.com
Unsere Bühnentechnik ->
HKKB-Flyer Herbst 2019

HKKB-Beitrittsformular
Vorverkaufsstellen:
Café Verkehrt, Murg-Oberhof
Buch + Café, Laufenburg
Weltlädeli, Murg
Mein Friseur, Murg-Oberhof
Unsere Bar ist an allen
Veranstaltungen
ab 19 Uhr geöffnet
|
|
DAVID BLAIR & RUTH ROSSEL (Gesang und Cello) VK 15,- / AK 18,- EUR;20:30 Uhr

Gesang und Cello
– der Sänger und Entertainer David Blair und die Cellistin Ruth Maria Rossel –
zwei charismatische, leidenschaftliche Künstler, die zusammen mit ihrer Musik das Publikum
berühren und begeistern.
„Du hast so unterschiedliche Nuancen in deiner Stimme, singst so frei und emotional – ganz toll!“, so Yvonne Catterfeld über David Blair.
Auch auf seinem 5. Album „As you let go: Sonwriting Sundays“ finden sich wieder eine Fülle an Hits „His electric collection of acoustic – pop Song provide an unforgettable soundtrack for any occasion.“
(Performing Songwriting Magazin). David Blairs 5. Album ist nun sein erstes rein akustisches Album, nur Gesang mit Gitarre oder Klavier begleitet. Seit fünf Jahren tourt der kanadische Sänger mit Gitarre, Klavier, Stimme und Charisma erfolgreich durch Europa. Zusammen mit der klassisch ausgebildeten Cellistin Ruth Maria Rossel ist ein stimmungsvoller, abwechslungsreicher Konzertabend gewiss.
Ruth Maria Rossel studierte an den Musikhochschulen Würzburg, Stuttgart und am Mozarteum in Salzburg, wo sie ihr Studium mit dem Magistra Artium abschloss. Die Stipendiatin und Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe verzauberte schon mit ihrer ersten Solo CD ihr Publikum und beeindruckt nun mit ihrem zweiten Album „BACK2THERUTH“ – Cello meets Dancefloor und Electropop erneut. „Das Cello von Ruth Maria Rossel schwingt, swingt und singt, es weint, lacht und tanzt – kurz, es lebt.“ (Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung).
In ihren Konzerten sampled die Musikerin ihr Instrument live mit einer „loopmachine“ und kann so verschiedene Tonspuren zu einem einzigartigen Klangerlebnis zusammensetzen.
Lassen Sie sich von der Musik der beiden Musiker mitreißen und genießen Sie einen wunderbaren
stimmungsvollen Konzertabend.
https://www.davidblairsongs.com
https://ruthmariarossel.com/
Anstehende Konzerte
14.12.2019, SA Alexis Camara & Kurt Zimmermann (Vocal & Guitar), AK 12,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Alexis Camara begeisterte schon mehrmals als Frontfrau von „Electrified Soul“ das Publikum im Café Verkehrt durch ihre unverkennbare kraftvolle Bluesstimme.
Im Duo mit dem Gitarristen Kurt Zimmermann zeigen sich weitere Facetten ihrer ausdrucksstarken Stimme.
Ob laute oder leise Töne, die Blues- und Soulstimme von Alexis Camara verleiht dem Programm der beiden Musiker eine unverwechselbare Note und schafft einen Spannungsbogen von ruhigen Balladen bis hin zu tanzbarem Rhythm´n´Blues.
Man darf also gespannt sein auf einen Abend mit abwechslungsreichen Klängen für das Herz, die Seele und die Beine.

21.12.2019, SA Poetry Slam, VK 15,- / AK 18,- / Schüler 10,- EUR 20:30 Uhr20:30 Uhr

Und wieder steht am Jahresende der literarische Bühnen-Wettstreit.Marvin Suckut wird wieder spannend und mit Esprit den Abend und die Regeln mode-rieren: mit Zeitlimit werden selbstgeschriebene Texte ohne Requisiten vorgetragen.
Geniesst mit uns an diesem Abend den kreativen Spirit der Poeten, ihre lebhaften Texte und ihre Bilder. Die spontane Teilnahme der Zuschauer auf der Bühne ist möglich und gewünscht!
03.01.2020, FR Jürgen Waidele & friends (Jazz-Café) VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass wir den Start ins Jahr 2019 mit guten, alten Bekannten ein-läuten dürfen. Nach der kreativen Pause juckt es Jürgen wieder in den Fingern. Mit dabei hat er auch wieder fast alle alten Bandkollegen und vielleicht auch einen Überraschungsgast. Wir freuen uns auf sie!
Jürgen Waidele - keys+voc,
ArnoHaas - sax
Alex Friedrich - drums,
Pele Keller - bass,
Ad Schwarz - gtr+voc
10.01.2020, FR Heroes - (David Bowie Tribute) VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Musik-Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=XBE4TFyJPic
https://youtu.be/OEHI8AtUz9c
https://youtu.be/vEXmnSG_MAc
https://youtu.be/wTHbAO-ZnIA
David Bowie hat die Popkultur nachhaltig geprägt wie kaum ein anderer.
Der Ausnahmekünstler jonglierte mit unterschiedlichsten Stilen wie Rock, Folk, Funk, Ambient oder Jazz und kreierte so ein beeindruckendes musikalisches Lebenswerk, welches 26 Alben umfasst, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Bowie erfand sich künstlerisch stetig neu und setzte mit seinen theatralischen Liveshows neue Maßstäbe wie eine Rockshow zelebriert werden konnte.
"Heroes - David Bowie Tribute" hat sich zum Ziel gesetzt, das alles in einer packenden und authentischen Liveshow darzubieten. Alle Bandmitglieder studieren Rock/Pop/Jazz - Musik und bieten durch ihre Fertigkeiten am Instrument sowie langjähriger Live Erfahrung eine beeindruckende und professionelle Performance. Das Repertoire der Band umfasst einen sorgfältig ausgewählten Querschnitt aus Bowies langjähriger Karriere.
Klassiker wie Heroes, Let's Dance, China Girl oder Space Oddity aber auch selten gehörte Songs der Spiders from Mars Ära, der Berlin Trilogie und seines Spätwerks werden in einer zweieinhalb stündigen Show zelebriert.
https://www.heroes-bowietribute.de


08.02.2020, SA THE ROARING TOMTITS (Rock & Pop unplugged) VK 9,- / AK 10,- EUR 20:15 Uhr20:15 Uhr

Wenn „THE ROARING TOMTITS“ (Blaumeisen) im Formationsflug das Beste aus 40 Jahren Rock- und Pop-Geschichte zwitschern, dann gehen Habicht und Bussard in Deckung, und die Nachtigall räumt freiwillig das Feld.

Egal, ob „Kiss“ von Prince, „Valery“ von Amy Winehouse oder „Spoonman‘“ von Soundgarden - THE ROARING TOMTITS bieten mitreissende unplugged-Versionen von zeitlos guter Musik.
Und wenn Alice Merton auf Tina Turner trifft, dann klingen die pfiffigen Hit-Versionen der "Tomtits" lange in den Ohren nach…
Titel-Auswahl:
-
There goes the Neighbourhood (Sheryl Crow)
-
Hit the ground running (Alice Merton),
-
Don’t miss your life (Saint Lu)
-
Jukebox Hero (Foreigner)
-
Nutbush City Limits (Tina Turner)
-
Rebel Rebel (David Bowie)
-
Witch queen of New Orleans (Redbone), Kiss (Prince)
-
Hedonism (Skunk Anansie)
-
Wild night is calling (John C. Mellencamp)
-
Lash Out (Alice Merton) …
https://www.the-roaring-tomtits.de
07.03.2020, SA Julia Lauber & Felix / Eintritt frei - Kollekte; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Am 16. November 2018 erschien ihr Album „Spreading the Love“ - ein Album, das zu einer echten Herzensangelegenheit wurde. Die Liebe - Nächstenliebe, Selbstliebe und auch die große Liebe sind dabei genauso tragend wie viele Themen des Alltages, vor allem (aber) wie jeder einzelne von uns etwas ändern kann, um jeden Tag einen Schritt in eine bessere Welt zu machen.
Die Single „Spreading the Love“ ist dabei namensgebend für das Album: Nach langer Überlegung darüber, wie jeder von uns etwas ändern kann, kam sie auf das Grundlegende zurück: Liebe bzw. Nächstenliebe. Das bedeutet für sie aber nicht nur, auch einem Fremden auf der Straße ab und an mal zuzulächeln, sondern geht viel weiter als das. Es bedeutet, sich genau darüber zu informieren, was und wieviel man konsumiert. Sich nach Alternativen umschauen. Einen Anbieter zu suchen, der nicht gegen, sondern im Einklang mit unserer Umwelt arbeitet. Jeden Menschen so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Schlichtweg auch einmal aus seiner Komfortzone auszubrechen, mal nach links und rechts zu schauen, andere Ansichten anzuhören und zu verstehen.
Was, wenn jeder jedem hilft?
Wir werden in Sekundenschnelle eine Welt haben, die 360 Grad aus Freude besteht.
Was, wenn alle Menschen humanitär handeln - wie könnten humanitäre Krisen dann noch entstehen?
2015 wurde ihr erster eigene Song „Change it“ auf YouTube veröffentlicht, der von der Armut handelt und auf eine, trotz ihrer zu dem Zeitpunkt relativen Unbekanntheit, für sie relativ große Bandbreite und Interessierte gestoßen ist – es wird also ein Publikum erreicht, das zuhört, mitphilosophiert, mitdenkt und versteht.
Erfolge
• 2017 – „You’re my life“ Thimlife 4,1 Millionen Streams
• 1. Platz “Légere Unplugged” – Kategorie Singer/Songwriter
• 2. Platz „Das Mikrofon“ Gipf-Oberfrick
• 1. Platz „Welcome to Europe“
Pressekommentare
„Julia Lauber ist gerade mal 19 Jahre jung, doch wenn man ihr so zuhört, könnte man meinen, vor einem sitzt eine Frau mit viel Lebenserfahrung (..) Vielmehr beinhalten ihre Songs große politische Themen und Probleme und sucht nach Lösungen.“- Dennis Hamann, Radio Energy
„Julia Lauber ist allerdings kein Mensch, der es dabei belässt, Andere aufzurütteln, sondern beteiligt sich selbst: sie ist seit einigen Jahren Vegetarierin, kauft keine Kleidung mehr von der Stange, sondern auf Flohmärkten und trägt Second-Hand. Zudem gibt sie bei der Caritas seit mehr als einem Jahr ehrenamtlich Sprachunterricht für Flüchtlinge und war maßgeblich daran beteiligt, das Integrationstheaterstück "Fremde Begegnungen" Ende vergangenen Jahres nach Willaringen zu holen und zu organisieren.“ -Südkurier
"Sie begeisterte nicht nur mit ihrer tollen Stimme, sondern auch mit ihren sozialkritischen Songs." Badische Zeitung

https://www.julialauber.com
14.03.2020, SA SouSoul (Soul & Funk) Eintritt 10,-EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

SouSoul
Sousoul aus der Region Basel kombiniert meisterhaft melodiösen Soul mit groovigem Funk. Regelmässig bringt die achtköpfige Formation die Bühnen zum Erzittern.
Die soulige Stimme, die messerscharfen Bläserriffs, die tragenden Harmonien von Piano und Gitarre, sowie die treibenden Grooves der Rhythm-Section zeichnen Sousoul aus. Mal funky smooth, mal groovig fett – mit einer erfrischenden Bühnenpräsents erlaubt Sousoul dem tanzenden Publikum kaum Verschnaufpausen. Dabei begnügen sie sich nicht damit, aktuelle Songs und alte bekannte Klassiker zu interpretieren. Ihre eigenen, clever arrangierten Nummern machen das Einzigartige dieser Band aus.
CLAUDIA DENGER - vocals
CHRISTOPH STALDER - horns
MARTIN SCHMIDLIN - horns
JOCHEN KÜNZE - guitar, vocals
DANIEL MEYER - bass, vocals
MATTHIAS STUDER - hammond, piano
THOMAS TSCHOPP - percussion, vocals
MICHAELA BALDINGER- drums
21.03.2020, SA The Oriental Voodoo Conference (Oriental Rock) VK 10,- / AK 12,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Die "Oriental Voodoo Conference" hat sich Mitte 2016 um den Emmendinger Saz-Spieler und Sänger Matthias Ambs versammelt. Es handelt sich um ein klassisches Rocktrio mit Schlagzeug (Harald Wendle) und Bass (Andreas Schmidt), das die elektrische Gitarre durch eine türkische Laute (Saz/Baglama) ersetzt. Daraus ergibt sich ein Crossover aus orientalischen Anleihen, Bluesrock, Hardrock und Alternative-Sound, den die Conference selbst als "Oriental Rock" bezeichnet. Damit lehnt sich die "Voodoo Conference" an das Vorbild der "Alex Oriental Experience" an, die diesen Stil in den Siebziger Jahren entwickelt hat.
Die "Saz" bzw. "Baglama" - das Hauptinstrument der "Voodoo Conference" - ist eine Langhals-Laute, wie sie in der türkischen und kurdischen Volksmusik bestimmend ist. Im Oriental Rock wird sie - mit Tonabnehmern bestückt - als elektrisches Instrument eingesetzt und prägt den Sound der Band.

Musik-Videos unter:
https://www.facebook.com/pg/orientalrock/videos/?ref=page_internal
27.03.2020, FR HOMEFIELD FOUR (The Spirit of 70’s Rock) VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

The Spirit of 70’s Rock
Homefield Four rocken in klassischer Trio-Besetzung durch die letzten vier Dekaden Musikgeschichte, mit deutlichem Schwerpunkt auf der „Mutter aller Jahrzehnte“: den 70er Jahren !
In jener großen Zeit floss das Filmblut in TV-Krimis noch nicht hektoliterweise, die ermittelnden Kommissare (bzw. Oberinspektoren!) und die Musiker der angesagten Bands waren noch echte Typen mit Ecken und Kanten, ebenso die Politiker: Als Willy Brandt mit seinem Kniefall in Warschau die Welt veränderte, hatten Deep Purple in England gerade ihr Meisterwerk „In Rock“ veröffentlicht – Wahnsinn!
Überhaupt die Musik der 70er: Sie wurde grundsätzlich von Hand gemacht und oft erschienen in einem Monat mehr essentielle Rock-LPs oder tolle Hit-Singles als man mit dem begrenzten Taschengeld eines Teenagers kaufen konnte.
Zu Beginn der 80er Jahre allerdings schwächelte der Spirit der 70er schon stark, da verstärkt Drumcomputer in der Popmusik eingesetzt wurden, um dann, bei Erscheinen des ersten Modern Talking-Albums, endgültig in ein mehrjähriges Koma zu fallen. Nachdem er sich in den 90er Jahren einigermaßen erholt hatte, geht es ihm inzwischen bei Homefield Four wieder richtig gut: Neben den größten Hits seiner Zeit und Beatles-Klassikern entdeckten die drei Musiker für ihr facettenreiches Programm viele teils vergessen geglaubte Songperlen, wie z.B. Nils Lofgrens „No Mercy“ oder „Couldn’t Get It Right“ von der Climax Blues Band, die vom Publikum live stets frenetisch gefeiert werden.
Wenn Homefield Four auf die Bühne gehen heißt es „All Right Now“ und am Ende der Party „God Gave Rock’n’Roll To You“ und dann ist klar: „Everyone’s A Winner“!
Hörbeispiele:
-
Mighty Quinn (Mannfred Mann's Earth Band)
-
No Woman No Cry (Bob Marley & The Wailers)
-
Sweet Home Alabama (Lynnrd Skynnrd)
Bandbio
Homefield Four wurde 2004 von Sänger und Gitarrist Markus Hillmer gegründet, der auch für die musikalische Leitung und Arrangements verantwortlich zeichnet.
„Das Schöne bei HOMEFIELD FOUR ist der Spirit!“ schwärmt der Hendrix-Fan. „Die 70er Jahre waren und bleiben musikalisch ein ganz besonderes Jahrzehnt, das wie kein anderes für Vielfalt an Ausdrucksformen und handwerkliche Brillanz in der Rockmusik steht und für ein Lebensgefühl und ein Meer von Songs, die einen immer wieder begeistern!“
2005 stieß -vom melodischen Hardrock kommend- Bassist und Sänger Steve Lagleder zur Band, der auf viele internationale Albumveröffentlichungen und Tourneen zurückblicken kann.
Für den guten Drumgroove, Percussion und die dritte Stimme bei HOMEFIELD FOUR sorgt seit Herbst 2011 Detlev Martens, der auch erfolgreich als Studiodrummer sowie Schlagzeugdozent tätig ist. Er selbst war u.a. Schüler bei Udo Dahmen und Terry Bozzio.
Ob bei Stadtfesten, auf Privatfeiern oder Firmenevents, in Diskotheken oder Rockclubs:
Wenn Homefield Four auf die Bühne gehen gibt es Rock-Unterhaltung pur!
Tolle Grooves, wechselnde Leadsänger, Satzgesang, mehr als souveräne Instrumentalisten und eine Songauswahl, die ultimative Kurzweil garantiert machen die Homefield Four Show aus, so dass man besten Gewissens sagen kann: THE SPIRIT IS ALIVE AND WELL!

HOMEFIELD FOUR Repertoire 2019:
Ain't No Sunshine When She's Gone (Bill Withers, V.A.)
Ain't Nobody White (Mitch Ryder)
Ain't No Love In The Heart Of The City (Bobby Bland / Whitesnake)
All Right Now (Free)
Angels (Robbie Williams)
Another Saturday Night (Sam Cooke / Cat Stevens)
Bad Case Of Loving You (Moon Martin / Robert Palmer)
Behind Blue Eyes (The Who / Limp Bizkit)
Big Yellow Taxi (Joni Mitchell / V.A.)
Black Magic Woman (Fleetwood Mac / Santana)
Black Night (Deep Purple)
Born To Be Wild (Steppenwolf)
Boys Of Summer (Don Henley / The Ataris)
Can't Get Enough (Bad Company)
Caroline (Status Quo)
Cocaine (J.J. Cale / Eric Clapton)
Come Together (The Beatles)
Couldn't Get It Right (Climax Blues Band)
Davy's On The Road Again (Mannfred Mann's Earth Band)
Do It Again (Steely Dan)
Every Breath You Take (The Police)
Every One's A Winner (Hot Chocolate)
Eye Of The Tiger (Survivor)
Father & Son (Cat Stevens)
Feel Like Making Love (Bad Company)
Fever (Elvis Presley / V.A.)
Fire (The Jimi Hendrix Expierience)
Fire (Bruce Springsteen / V.A.)
Fly Away (Lenny Kravitz)
Fortunate Son (C.C.R.)
Games People Play (Joe South / V.A.)
Gamma Ray (Birth Control)
Get Back (The Beatles)
Get It On (T. Rex)
Get Ready (Rare Earth)
Gimme All Your Lovin' (ZZTop)
Gimme Shelter (The Rolling Stones)
Give A Little Bit (Supertramp)
Go Your Own Way (Fleetwood Mac)
Going Down (Don Nix / V.A.)
Green Manalishi, The (Fleetwood Mac / Judas Priest)
Hallelujah (Leonard Cohen /Jeff Buckley / V.A.)
Hang On Sloopy (Tzhe McCoys)
Hard To Handle (Otis Redding / The Black Crowes)
Heart Of Gold (Neil Young)
Hey Joe (The Jimi Hendrix Expierience)
Hey Jude (The Beatles)
Hit The Road Jack (Ray Charles / V.A.)
Honky Tonk Woman (The Rolling Stones)
Hocus Pocus (Focus)
Hush (Joe South / Deep Purple)
I Can See Clearly Now (Jonny Nash, V.A.)
I Feel Good (James Brown)
I Heard It Through The Grapevine (Marvin Gaye / C.C.R.)
I Want You To Want Me (Cheap Trick)
I Was Made For Loving You (Kiss)
I Won't Back Down (Tom Petty)
Is This Love (Bob Marley)
Jingo (Santana)
Joker, The (Steve Miller Band / V.A.)
Joline (Dolly Parton / WhiteStripes / V.A.)
Keep On Running (The Spencer Davis Group)
Knocking On Heaven's Door (Bob Dylan / V.A.)
La Grange (ZZTop)
Lady In Black (Uriah Heep)
Land Of A Thousend Dances (Wilson Picket / V.A.)
Let It Be (The Beatles)
Letter, The (The Box Tops)
Listen To The Music (The Doobie Brothers)
Loccomotion, The (Grand Funk / V.A.)
Long Train Running (The Doobie Brothers / V.A.)
Lovers In A Dangerous Time (Bruce Cockburn / Dan Vogelberg)
May You Never (John Martyn / Eric Clapton)
Mean Girl (Status Quo)
Mercury Blues (David Lindley / V.A.)
Message In A Bottle (The Police)
Messin' With The Kid (Junior Wells / The Blues Brothers / V.A.)
Mighty Quinn (Mannfred Mann's Earth Band)
Mustang Sally (Wilson Pickett / The Commitments / V.A.)
Natural Born Boogie (Humble Pie)
No Mercy (Nils Lofgren)
No Woman No Cry (Bob Marley & The Wailers)
Oh I Wept (Free)
Old Man (Neil Young)
On Broadway (The Drifters / George Benson / V.A.)
Papa Was A Rolling Stone (The Temptations / George Michael / V.A.)
Paper In Fire (John Mellenkamp)
Paranoid (Black Sabbath)
Passenger, The (Iggy Pop)
Pinball Wizzard (The Who)
Play That Funky Music (Wild Cherry)
Proud Mary (C.C.R.)
Purple Rain (Prince)
Radar Love (Golden Earring)
Redemption Song (Bob Marley & The Wailers / V.A.)
Rikki Don't Loose That Number (Steely Dan)
Rock & Roll (Led Zeppelin)
Rock & Roll Love Letter (Tim Moore / B.C.R.)
Rocking All Over The World (John Fogerty / Status Quo)
Rocking In The Free World (Neil Young)
Route 66 (V.A.)
Sad Lisa (Cat Stevens)
Save Tonight (Eagle-Eye Cherry)
Say It Aint So Joe (Murray Head)
Sensitive Kind, The (John Mayell / Santana)
Shadow On The Wall (Mike Oldfield)
Smoke On The Water (Deep Purple)
So Lonely (The Police)
Stand By Me (Ben E. King / V.A.)
Summer Of 69 (Bryan Adams)
Summertime Blues (Eddie Cochran / The Who / V.A.)
Sundown (Gordon Lightfoot)
Sunshine Of Your Love (The Cream)
Sweet Home Alabama (Lynnrd Skynnrd)
Sweet Home Chicago (Robert Johnson / Blues Brothers / V.A.)
This Flight Tonight (Nazareth)
Ticket To Ride (The Beatles)
Time For Me To Fly (REO Speedwagon)
Tupelo Honey (Van Morisson / V.A.)
Tush (ZZTop)
Unchain My Heart ( Ray Charles / Joe Cocker)
Voodoo Child (The Jimi Hendrix Experience)
Walk Away Rene (The Left Banke / The Four Tops / V.A.)
Walk On The Wild Side (Lou Reed)
Walking By Myself (Gary Moore)
We Will Rock You (Queen)
While My Guitar Gently Wheeps (The Beatles / V.A.)
Whiter Shade Of Pale, A (Procol Harum / V.A.)
Why Did You Do It (Stretch)
Wild Side Of Life (Status Quo / V.A.)
Wild World (Cat Stevens / Mr. Big)
Wishing Well (Free / Gary Moore / V.A.)
Yesterday (The Beatles)
You're No Good (Linda Ronstadt / Van Halen / V.A.)
You've Got To Move (Blues Trad., The Rolling Stones / V.A.)
Your Song (Elton John) u.v.a.m. ...
28.03.2020, SA DAVID BLAIR & RUTH ROSSEL (Gesang und Cello) VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Gesang und Cello
– der Sänger und Entertainer David Blair und die Cellistin Ruth Maria Rossel –
zwei charismatische, leidenschaftliche Künstler, die zusammen mit ihrer Musik das Publikum
berühren und begeistern.
„Du hast so unterschiedliche Nuancen in deiner Stimme, singst so frei und emotional – ganz toll!“, so Yvonne Catterfeld über David Blair.
Auch auf seinem 5. Album „As you let go: Sonwriting Sundays“ finden sich wieder eine Fülle an Hits „His electric collection of acoustic – pop Song provide an unforgettable soundtrack for any occasion.“
(Performing Songwriting Magazin). David Blairs 5. Album ist nun sein erstes rein akustisches Album, nur Gesang mit Gitarre oder Klavier begleitet. Seit fünf Jahren tourt der kanadische Sänger mit Gitarre, Klavier, Stimme und Charisma erfolgreich durch Europa. Zusammen mit der klassisch ausgebildeten Cellistin Ruth Maria Rossel ist ein stimmungsvoller, abwechslungsreicher Konzertabend gewiss.
Ruth Maria Rossel studierte an den Musikhochschulen Würzburg, Stuttgart und am Mozarteum in Salzburg, wo sie ihr Studium mit dem Magistra Artium abschloss. Die Stipendiatin und Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe verzauberte schon mit ihrer ersten Solo CD ihr Publikum und beeindruckt nun mit ihrem zweiten Album „BACK2THERUTH“ – Cello meets Dancefloor und Electropop erneut. „Das Cello von Ruth Maria Rossel schwingt, swingt und singt, es weint, lacht und tanzt – kurz, es lebt.“ (Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung).
In ihren Konzerten sampled die Musikerin ihr Instrument live mit einer „loopmachine“ und kann so verschiedene Tonspuren zu einem einzigartigen Klangerlebnis zusammensetzen.
Lassen Sie sich von der Musik der beiden Musiker mitreißen und genießen Sie einen wunderbaren
stimmungsvollen Konzertabend.
https://www.davidblairsongs.com
https://ruthmariarossel.com/
03.04.2020, FR GOLDRAUSCH - Neil Young-Tribute-Band, VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

http://www.goldrausch-neilyoungcovers.de
"GOLDRAUSCH" ist eine Neil Young-Tribute-Band aus Rosenheim. Ihren Namen haben sie abgeleitet von Neils bahnbrechendem Solo Album "After the Goldrush". Das Repertoire von Neil Young wird nicht nur reproduziert, sondern auch entsprechend bearbeitet:
Mit "GOLDRAUSCH" geht man auf eine musikalische Zeitreise quer durch Neil Youngs Schaffensperiode. Zu hören sind unter anderem Klassiker wie "Cortez The Killer", "Like A Hurricane", "Down By The River", "From Hank To Hendrix", "The Loner", "Cinnamon Girl" und vieles mehr. Aber auch so manch unbekannter Song des "Old Rockers" findet sich in unserem Programm wieder. Alles in allem verfügen sie derzeit über ein Repertoire von 40 - 60 der besten Songs von Neil Young wobei eine Spielzeit von ca. 3 bis 4 Stunden oftmals keine Seltenheit ist.
Die vier Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Songs von Mr. Young erfolgreich zu repräsentieren egal ob in klassischer Crazy Horse Manier oder aber auch unplugged im Nashville Style.
18.04.2020, SA Christina & Tobias Scholz - Unplugged, Eintritt frei - Kollekte 20:30 Uhr20:30 Uhr

Wir, das Duo Christina (guitar/vocal) und Tobias Scholz (cajon) machen seit ca. 6 Jahren zusammen Musik. In erster Linie haben wir uns der Volk-, Country-, Rock und Pop Musik verschrieben.
Aber auch der passende Deutschrock darf nicht fehlen! Unser Bühnenprogramm besteht weitgehend aus bekannten Cover-Songs, teilweise sogar mit Eigen-Interpretationen , bei dem es keinen mehr auf den Stühlen hält.
24.04.2020, FR ANN VRIEND & Band (Blues) VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

BIOGRAPHY
“Holy wow! What a voice, what a performance.... She had a commanding stage presence and a control of dynamics that actually made my jaw drop making me grin like an idiot.... if you have not heard of her, get on that, because she was absolutely phenomenal!” -- The AU Review (Australia)
Ann Vriend is known most for her soaring, evocative, Aretha-eque vocals, and not far behind that for her abilities as a songwriter, both lyrically and melodically. Plus she ain’t too bad at the piano, either. With a compelling combination of defiant resilience and heartfelt vulnerability she delivers her unique brand of gritty, inner-city soul-- and sometimes quite the funky old-school dance party.
Coming from a humble background on Edmonton’s east side, and for the past decade calling Edmonton’s troubled and somewhat notorious inner city neighborhood of McCauley home Vriend does not shy away from difficult social issues. Instead, she contributes her own Canadian brand of RnB in the rich tradition of soul artists who have delivered stunning recordings and performances that are both contagiously fun AND socially thought provoking, while never preachy or simplistic, such as Curtis Mayfield, Ray Charles, Sly Stone, Marvin Gaye, Aretha Franklin, and all the way up the line to Janelle Monae and Beyoncé.
Often compared to her vocal hero, Aretha Franklin, Ann Vriend also kills it live, having sold 18,000 albums off the stage independently. A consistently critically acclaimed artist she is also known for assembling a live band that is the admiration of all "musician's musicians," and is an award-winning performer AND songwriter, having won the “She’s The One” performance contest at the Ottawa Bluesfest, as well as the 2017 Cobalt Music Prize at the Maple Blues Awards for her gospel style ballad “All That I Can,” to name a few accolades.
AV’s latest offering, the May 2017 released EP “Anybody’s Different” reached #1 in AV’s hometown of Edmonton on CJSR, #13 on CKUA (and though only an EP also made the Top 100 albums of 2017); the Top 10 on Stingray Blues channel from August – October 2017 and the tune “Will You Be There” reached #11 for 2017; #2 on SoundslikeCafe (Australia); and daily rotation in Cole grocery stores (Australia). AV has also been a guest on such esteemed shows at CBC’s Vinyl Cafe with the late Stuart McLean, as well as Holgar Petersen’s “All Natch’ll Blues,” Germany’s Arte TV, and Australia’s prime time “Spicks and Specks.”
Equally comfortable and inspiring in a “shut-up-and-listen” solo/duo rooms as she is with a full, heavy funk band Ann Vriend has recently split her performances and recordings into 2 projects: 1 being “Ann Vriend;” the solo/duo acoustic soul, blues, and roots performer, and the other being “AV;” a louder, dancier presentation, focused on heavy rhythm section grooves, and full RnB production. Between the 2 projects Vriend’s early 2018 schedule includes tours of Japan, Australia, continental Europe, and Canada. She will have new recordings released under both projects throughout the 2018 calendar year.
Stated forcefully by the Toronto Star: “Don't miss her.” (3.5/4 stars)
Auszeichnungen:
- Gewinnerin Maple Blues Award 2017 "Cobalt Music Prize" für Komposition und Aufnahme von "All That I Can"
- Veröffentlichung der EP "Everybody's different" - #1 der CJSR-Charts (Edmonton), #5 bei Soundslike Café (Australien), #19 der CKUA-Charts (Kanada), #90 der North American overall campus charts
- Siegerin des landesweiten Wettbewerbs "She's The One" beim Ottawa Bluesfest
- Nominierung für Sängerin des Jahres bei den Edmonton Music Awards 2017


https://www.youtube.com/watch?v=9fRcLEh-2Dg&feature=youtu.be
https://youtu.be/xCrWiJNy_a8?t=39
https://youtu.be/KIGV8BxfmSs?t=14
https://youtu.be/o5CPkq3FwkQ
https://youtu.be/g5nY-Y2a6AA?t=24
https://www.annvriend.com
30.04.2020, DO DISCO DELIGHTS (Disco-Hits der 70er-Jahre) VK 12,- / AK 15,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr
You should be dancing!

www.disco-delights.de
Mit Hüften und Beinen, mit Händen und Füßen. Mit Glitter und Glamour. Mit einem Groove, der euch am Hintern packt und jeden Muskel einzeln durchmassiert.
Mit Disco-Musik aus den 70ern und 80ern, präsentiert von Musikerinnen und Musikern aus Südbaden, die mit Leidenschaft und Spaß die Hits von Chic, den Bee Gees, Gloria Gaynor, Labelle, Thelma Houston, Earth, Wind & Fire, Stevie Wonder und vielen anderen lebendig werden lassen.
Mit den Disco Delights - nicht einfach eine Coverband, sondern ein Dance-Event.
Feel the groove ...

www.disco-delights.de
09.05.2020, SA Double Vision (Coverhits 80er & 90er Jahre) VK 10,- EUR / AK 12,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Double Vision - a tribute to the 80s & 90s
Die Cover-Rockband "Double Vision", benannt nach dem gleichnamigen Song der 80er Jahre-Heroes "Foreigner", hat sich mit Leib und Seele der Musik zweier bunter Jahrzehnte verschrieben: Ob Synthie-Pop, Neue Deutsche Welle, Hairspray-Metal oder Alternative Rock; in klassischer Rockbesetzung mit Schlagzeug, Gitarren und Bass wird auf der Bühne ein bunter Stilmix zelebriert, der für wirklich jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat.
Besonderes Augenmerk legen die vier erfahrenen Musiker dabei auf eigene Interpretationen bekannter Hits, ohne dabei deren Wiedererkennungswert zu verlieren. So kann zum Beispiel schon einmal Herbert Grönemeyers "Männer" im groovigen Reggae-Style das Publikum zum Tanzen und Mitsingen animieren.
Die Reaktionen nach ausverkauftem Konzertdebüt waren eindeutig: "...so schön wie früher...", "...fühlte mich um Jahre jünger...", "...eine wahre Zeitreise...", um nur einige Kommentare begeisterter Konzertbesucher zu nennen.
Lass auch Du Dich in die kultige Zeit von Neonschnürsenkeln, Schulterpolstern, Vokuhila-Frisuren und Oberlippenbärten zurückversetzen; natürlich absolut live und handgemacht.
Mehr Info`s auf
www.double-vision-band.de
www.facebook.com/banddoublevision

|
|