|
... und immer frisches
Guinness vom Fass
(nur in der Musik-Bar)
Café Verkehrt
!!! Konzertvideos !!!
auf Cafe Youtube Kanal
https://www.youtube.com
Unsere Bühnentechnik ->
HKKB-Flyer Frühjahr 2019

Vorankündigung:
Sonntag, 07.04.19
Live im Café Verkehrt
http://www.hkkb.de/heuser-band.html


HKKB-Beitrittsformular
Vorverkaufsstellen:
Café Verkehrt, Murg-Oberhof
Buch + Café, Laufenburg
Weltlädeli, Murg
Mein Friseur, Murg-Oberhof
Unsere Bar ist an allen
Veranstaltungen
ab 19 Uhr geöffnet
|
|
Double Vision (Coverhits der 80er Jahre) VK 10,- EUR / AK 12,- EUR;20:30 Uhr

Double Vision - a tribute to the 80´s & 90´s
Die Cover-Rockband "Double Vision", benannt nach dem gleichnamigen Song der 80er Jahre-Heroes "Foreigner", hat sich mit Leib und Seele der Musik zweier bunter Jahrzehnte verschrieben: Ob Synthie-Pop, Neue Deutsche Welle, Hairspray-Metal oder Alternative Rock; in klassischer Rockbesetzung mit Schlagzeug, Gitarren und Bass wird auf der Bühne ein bunter Stilmix zelebriert, der für wirklich jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat.
Besonderes Augenmerk legen die vier erfahrenen Musiker dabei auf eigene Interpretationen bekannter Hits, ohne dabei deren Wiedererkennungswert zu verlieren. So kann zum Beispiel schon einmal Herbert Grönemeyers "Männer" im groovigen Reggae-Style das Publikum zum Tanzen und Mitsingen animieren.
Die Reaktionen nach ausverkauftem Konzertdebüt waren eindeutig: "...so schön wie früher...", "...fühlte mich um Jahre jünger...", "...eine wahre Zeitreise...", um nur einige Kommentare begeisterter Konzertbesucher zu nennen.
Lass auch Du Dich in die kultige Zeit von Neonschnürsenkeln, Schulterpolstern, Vokuhila-Frisuren und Oberlippenbärten zurückversetzen; natürlich absolut live und handgemacht.
Mehr Info`s auf
www.double-vision-band.de
www.facebook.com/banddoublevision

Anstehende Konzerte
16.03.2019, SA Achtung Asche (Deutsch-Rock) VK 8,- / AK 10,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Achtung Asche besteht seit 2013. Nach jahrelangem Experimentieren, haben wir unseren Stil gefunden: Ganz viel Rock und ein bisschen von allem, was Kopfnicken bis Headbangen herbeiführt. Mit eigenen Songs in deutscher Sprache. Zwischen Deutschland und der Schweiz. Wer mehr wissen möchte, kann die Interviews durchlesen oder uns gerne schreiben.
BAND
ADAM TEN - Gitarre & Gesang
EDDY - Bass
MARTIN - Schlagzeug
Interview mit Adam Ten
MEIN MUSIKALISCHES „ERWECKUNGSERLEBNIS“?
Als ich auf einer Party zum ersten Mal AC/DC und Status Quo hörte – und völlig begeistert war! Ich spreche hier von meinem ersten Luftgitarren-Solo.
DAS EINPRÄGSAMSTE ERLEBNIS AUF DER BÜHNE?
Bei einem Openair spielte ich mit meiner Band nach Clawfinger. Die standen später bei unserem Gig in der ersten Reihe und gingen völlig zu unserer Musik ab!
IN EINER BAND SOLLTE MAN IMMER …
… richtig Spass haben!
Die Musiker müssen auf jeder Ebene sehr gut zusammenpassen und an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. Die Band muss sich einig sein, sonst klappt es nicht.
IN EINER BAND SOLLTE MAN NIE …
… meckern und sich über die anderen Bandmitglieder stellen.
MUSIKALISCHES VORBILD? WARUM?
Menschen, die Ihre Musik wirklich lieben und einen ganz eigenen Sound entwickelt haben.
Menschen, die sich treu geblieben sind.
Interview mit Eddy
MEIN MUSIKALISCHES „ERWECKUNGSERLEBNIS“?
Psychedelische Plattencover aus den 60ern und 70ern. Alles so schön bunt hier …
DAS EINPRÄGSAMSTE ERLEBNIS AUF DER BÜHNE?
Unsere Vorband hatte einen Fan vor der Bühne. Als wir auftraten, waren es Zweitausend!
IN EINER BAND SOLLTE MAN IMMER …
… mindestens zu dritt sein.
IN EINER BAND SOLLTE MAN NIE …
… Demokratie ausüben.
Eine Band ist die einzige Form von erlaubter Diktatur: Es wird so lange abgestimmt, bis der Bassist seinen Willen bekommt …
MUSIKALISCHES VORBILD? WARUM?
Frank Zappa! Er hat in 27 Jahren 62 Platten aufgenommen und den Jazzrock erfunden.
Interview mit Martin
MEIN MUSIKALISCHES „ERWECKUNGSERLEBNIS“?
Das war wohl die “Neue Deutschen Welle”. Damalige Lieblingsband: Spider Murphy Gang. Für die erste Platte musste ich viele Stunden Rasenmähen …
DAS EINPRÄGSAMSTE ERLEBNIS AUF DER BÜHNE?
Nach einem Set stellte ich fest, dass mein Sitz nur noch wenige Zentimeter vom Podestrand entfernt war. Ein Song mehr – und ich wäre wohl rücklings von der Bühne gefallen.
IN EINER BAND SOLLTE MAN IMMER …
… im Team arbeiten.
IN EINER BAND SOLLTE MAN NIE …
… ein Paar haben.
MUSIKALISCHES VORBILD? WARUM?
Es gibt unglaublich viele gute Rockdrummer. Vorbild ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, eher Inspirationsquelle: Stewart Copeland/The Police. Ungeheuer kreativ und vielseitig. Ob Punk aus frühen Tagen oder später Ska und Worldmusic.


https://youtu.be/AqofxtS4ufM
Homepage:
http://achtungasche.de
22.03.2019, FR Stiller Has (Endo Anaconda & Roman Wyss) VK 20,- / AK 25,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Songperlen aus dem Fundus von 29 Jahren Stiller Has - neu arrangiert für Piano mit viel Freiraum für Endo Anacondas unverkennbare Stimme. Mit dabei: das eine oder andere neue Lied. Ob wohlbekannt oder neu: überraschen wird dieses Duo auch die treuen Fans, die ihn wegen seiner legendären Auftritte im Café kennen und lieben.
Am Klavier - Roman Wyss
Homepage:
http://www.stillerhas.ch
29.03.2019, FR Dampfbühler (Mundart Folk Band) VK 10,- / AK 12,- EUR 20:30 Uhr20:30 Uhr

Wenn die Sippe der Bühlers so richtig Dampf macht, ist auch musikalisch einiges los.
Gemeinsam legen die fünf Vollblutmusiker mit ihren nicht alltäglichen Instrumenten einen atemberaubenden Rhythmus und eine mitreissende Lebensfreude an den Tag. Sie nehmen dich mit auf eine temporeiche Fahrt in jazzigem Mundartfolk. Spöttisch und augenzwinkernd, aber auch nachdenklich erzählen sie in ihren Liedern kleine Geschichten aus dem Alltag, jonglieren gekonnt mit Worten und Begriffen. Der innere Sauhund wird von der Leine gelassen. Überlegungen zu Kämpfen, Krämpfen und Freibier, Wehmütigkeit, beim Betrachten eines alten Familienfotos. Philosophieren über Konflikte, darüber, was funktioniert oder eben auch nicht. Sie machen sich mit viel Ironie Gedanken über das Auspacken einer Schachtel und all den damit verbundenen Überraschungen. Fabulieren über Äpfel, die vom Stamm-Baumstamm fallen und haben schlussendlich die Erkenntnis: wir sind alle verwandt. Immer wieder sind herrliche Soli auf den einzelnen Instrumenten zu hören.
Sie spielen mit vollem Körpereinsatz, kommunizieren mit dem Publikum, ulken mit todernster Miene – kurz: Sie bieten ein Konzert mit Volldampf.
Gabriel Kramer (Gesang, Banjo, Mandoline)
Roland Hasler (Schlagzeug, Percussion)
David Häggi (Akkordeon)
Severin Jenni (Saxofon)
Leon Schaetti (Helikon)
Dampfbühler Live Video - Lehrlingslager
30.03.2019, SA DISCO DELIGHTS (Disco-Hits der 70er-Jahre) VK 12,- / AK 15,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr
You should be dancing!

www.disco-delights.de
Mit Hüften und Beinen, mit Händen und Füßen. Mit Glitter und Glamour. Mit einem Groove, der euch am Hintern packt und jeden Muskel einzeln durchmassiert.
Mit Disco-Musik aus den 70ern und 80ern, präsentiert von Musikerinnen und Musikern aus Südbaden, die mit Leidenschaft und Spaß die Hits von Chic, den Bee Gees, Gloria Gaynor, Labelle, Thelma Houston, Earth, Wind & Fire, Stevie Wonder und vielen anderen lebendig werden lassen.
Mit den Disco Delights - nicht einfach eine Coverband, sondern ein Dance-Event.
Feel the groove ...

www.disco-delights.de
05.04.2019, FR Die Zwei und der mit der Tuba (World-Music) VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

“Die Zwei und der mit der Tuba”
Beim Zusammentreffen von Andreas Wäldele(Mandoline) und Thomas Bergmann(Gitarre) entsteht eine kurzweilige Mischung aus der folkloreverbundenen Musik Irlands , Serbiens, Frankreichs und Russland, Jazz , Country sowie eigener (sehr willigen) Kompositionen.
Dazu gesellt sich eine Tuba , die groove Maschine aus Schweden.
Jörgen Welander, der mit seinen Jazzgruppen und seiner Funky Marchingband über langjährige Erfahrung in Jazz-Folk und Groovemusik verfügt.
Er verleiht den beiden Bergwäldlern, die sich selbst als “Zart besaitet” bezeichnen, den restlichen Funk(en) Chilli in der Sosse.
Die drei Musiker können gleichzeitig auf ein Ausdrucksrepertoire zurückgreifen,das vorzüglich an klassischer Musik geschult ist.
Damit bieten sie ein abwechslungsreiches Programm über alle Stilrichtungen hinweg
Witzige Titelgebungen wie La Bouillon bis Chicken&Rice und ironische Anmoderationen in Verbindung mit fantasievollen und Klanglich – groovigen Dramaturgien machen ein Konzert der
“Die Zwei und der mit der Tuba” zu einem ( er- )griffigen Erlebnis.
Musivideo:
https://www.youtube.com/watch?v=8XLNWhbPCTg
Homepage:
https://andreaswaeldele.de.tl/Die-Zwei-und-der-mit-der-Tuba.htm
Facebook:
https://www.facebook.com/Nellies.Kultur/photos/gm.237955199960971/891001394335678/?type=3
07.04.2019, SO Klaus „Major“ Heuser Band (Rock) VK 20,- / AK 25,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Klaus„Major“ Heuser hat als BAP-Gitarrist mit seinem einzigartigen Stil deutsche Rockgeschichte geschrieben. Er zeichnet als Komponist für die erfolgreichsten Hits und Alben der Band verantwortlich. Seine besondere Virtuosität macht ihn zu einem der bekanntesten deutschen Gitarristen. Mit den exzellenten Musikern der Band und der rauchigen, unter die Haut gehenden Stimme Thomas Heinens begeistert er bei jedem seiner zahlreichen Konzerte das Publikum
Klaus 'Major' Heuser - guitar+vocal
Thomas Heinen - vocals
Matthias Krauss - keys
Marcus Rieck - drums
Sascha Delbrouck - bass

http://heuserband.de
12.04.2019, FR Sugar Queen Blues (BLUESCAFE) VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Michele Denise - bekannt als „Sugar Queen“ - ist eine vielseitige Sängerin mit Wurzeln in der Musik des amerikanischen Südens und lebt inzwischen in Europa.
Sie und ihre Band sind Meister der Vielfalt und haben eine geballte Ladung Blues und Soul im Gepäck, manchmal funky, auch mal rockig. Die Mischung verspricht einen heissen Abend!
Michele Denise - vocals
Thierry Stiévenart- drums
Erwin Huigen - bass
Andy Aerts - guitar
Jean Raven - guitar

https://www.sugarqueenblues.com
27.04.2019, SA Double Vision (Coverhits der 80er Jahre) VK 10,- EUR / AK 12,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Double Vision - a tribute to the 80´s & 90´s
Die Cover-Rockband "Double Vision", benannt nach dem gleichnamigen Song der 80er Jahre-Heroes "Foreigner", hat sich mit Leib und Seele der Musik zweier bunter Jahrzehnte verschrieben: Ob Synthie-Pop, Neue Deutsche Welle, Hairspray-Metal oder Alternative Rock; in klassischer Rockbesetzung mit Schlagzeug, Gitarren und Bass wird auf der Bühne ein bunter Stilmix zelebriert, der für wirklich jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat.
Besonderes Augenmerk legen die vier erfahrenen Musiker dabei auf eigene Interpretationen bekannter Hits, ohne dabei deren Wiedererkennungswert zu verlieren. So kann zum Beispiel schon einmal Herbert Grönemeyers "Männer" im groovigen Reggae-Style das Publikum zum Tanzen und Mitsingen animieren.
Die Reaktionen nach ausverkauftem Konzertdebüt waren eindeutig: "...so schön wie früher...", "...fühlte mich um Jahre jünger...", "...eine wahre Zeitreise...", um nur einige Kommentare begeisterter Konzertbesucher zu nennen.
Lass auch Du Dich in die kultige Zeit von Neonschnürsenkeln, Schulterpolstern, Vokuhila-Frisuren und Oberlippenbärten zurückversetzen; natürlich absolut live und handgemacht.
Mehr Info`s auf
www.double-vision-band.de
www.facebook.com/banddoublevision

04.05.2019, SA blow your mind (Progressive Rock) Eintritt frei - Kollekte; 20:30 Uhr20:30 Uhr

Blow Your Mind wurde 1984 von dem Keyboarder Uli Tomm und dem Gitarristen und Sänger Ralph Gotzel im Stuttgarter Raum gegründet. In verschiedenen Besetzungen mit wechselnden Schlagzeugern und Bassisten experimentierte das Quintett zunächst im Stil des Artrock. Nachdem er bereits in diversen Projekten mit Ralph und Uli musiziert hatte, kam 1989 Sänger und Songwriter Niko Buschmann als festes Mitglied zur Band hinzu. Aus dieser Zusammenarbeit ging ein in Frankreich produziertes Demoalbum (Made in France, 1990) hervor, das diverse Genres der 1970er Jahre mit dem typischen Wall of Sound der 1980er Jahre kombinierte.
Wenig später kam es zum Bruch zwischen den Bandmitgliedern, und der Traum von der gemeinsamen Band war vorbei. Als sich ihre Wege 20 Jahre später in Freiburg im Breisgau erneut kreuzten, stellten sie fest, dass die Chemie noch stimmte und das Feuer für Blow Your Mind weiterhin brannte. Ab 2012 begab sich die Band wieder in den Proberaum. In den folgenden Jahren fand Blow Your Mind, mit Gary Wittner am Bass und Jonathan Pauli am Schlagzeug, zu einer eigenen Spielart des Progressive Rock, die komplexe Musikalität mit emotionalem Ausdruck verbindet. Nachdem Jonathan die Band verließ, präsentierte Blow Your Mind im März 2016 mit Drummer Frank Hättich das neue Programm erstmals vor einem Publikum.
Das Debutkonzert festigte den Entschluss, ein Album aufzunehmen – mehr als 30 Jahre nach der Gründung der Band. Die erste Aufnahmesession im November 2016 mit Drowning und Shelter From The Storm animierte die Musiker dazu, ihre Arbeit fortzusetzen. So entstanden bis Mai 2018 sieben weitere Stücke in den Iguana Studios (March); aufgenommen, gemixt und koproduziert von Christoph Brandes. Nachdem Gary die Band verlassen hatte, wurden die noch ausstehenden Stücke mit Luc Pinti am Bass arrangiert und aufgenommen. Darunter sind mit Haunted House ein Remake vom 90er-Album und mit All Of My Life der längste Song des Albums, der den ganzen musikalischen Kosmos von Blow Your Mind entfaltet.
Das Album Blow Your Mind wurde am 14. Juli 2018 veröffentlicht, im Anschluss gab es Livekonzerte. Das Album und weitere Informationen zur Band finden sich auf Bandcamp und auf Facebook.
Viel Spaß beim Hören unserer Songs.
https://thenewblowyourmind.jimdo.com
Bandcamp:
https://blowyourmind.bandcamp
Facebook:
www.facebook.com/BYMProgRock
Das Album wurde in der Badischen Zeitung rezensiert. Es ist über Amazon, Spotify und I-Tunes erhältlich.
10.05.2019, FR ANN VRIEND & Band (Blues) VK 15,- / AK 18,- EUR; 20:30 Uhr20:30 Uhr

BIOGRAPHY
“Holy wow! What a voice, what a performance.... She had a commanding stage presence and a control of dynamics that actually made my jaw drop making me grin like an idiot.... if you have not heard of her, get on that, because she was absolutely phenomenal!” -- The AU Review (Australia)
Ann Vriend is known most for her soaring, evocative, Aretha-eque vocals, and not far behind that for her abilities as a songwriter, both lyrically and melodically. Plus she ain’t too bad at the piano, either. With a compelling combination of defiant resilience and heartfelt vulnerability she delivers her unique brand of gritty, inner-city soul-- and sometimes quite the funky old-school dance party.
Coming from a humble background on Edmonton’s east side, and for the past decade calling Edmonton’s troubled and somewhat notorious inner city neighborhood of McCauley home Vriend does not shy away from difficult social issues. Instead, she contributes her own Canadian brand of RnB in the rich tradition of soul artists who have delivered stunning recordings and performances that are both contagiously fun AND socially thought provoking, while never preachy or simplistic, such as Curtis Mayfield, Ray Charles, Sly Stone, Marvin Gaye, Aretha Franklin, and all the way up the line to Janelle Monae and Beyoncé.
Often compared to her vocal hero, Aretha Franklin, Ann Vriend also kills it live, having sold 18,000 albums off the stage independently. A consistently critically acclaimed artist she is also known for assembling a live band that is the admiration of all "musician's musicians," and is an award-winning performer AND songwriter, having won the “She’s The One” performance contest at the Ottawa Bluesfest, as well as the 2017 Cobalt Music Prize at the Maple Blues Awards for her gospel style ballad “All That I Can,” to name a few accolades.
AV’s latest offering, the May 2017 released EP “Anybody’s Different” reached #1 in AV’s hometown of Edmonton on CJSR, #13 on CKUA (and though only an EP also made the Top 100 albums of 2017); the Top 10 on Stingray Blues channel from August – October 2017 and the tune “Will You Be There” reached #11 for 2017; #2 on SoundslikeCafe (Australia); and daily rotation in Cole grocery stores (Australia). AV has also been a guest on such esteemed shows at CBC’s Vinyl Cafe with the late Stuart McLean, as well as Holgar Petersen’s “All Natch’ll Blues,” Germany’s Arte TV, and Australia’s prime time “Spicks and Specks.”
Equally comfortable and inspiring in a “shut-up-and-listen” solo/duo rooms as she is with a full, heavy funk band Ann Vriend has recently split her performances and recordings into 2 projects: 1 being “Ann Vriend;” the solo/duo acoustic soul, blues, and roots performer, and the other being “AV;” a louder, dancier presentation, focused on heavy rhythm section grooves, and full RnB production. Between the 2 projects Vriend’s early 2018 schedule includes tours of Japan, Australia, continental Europe, and Canada. She will have new recordings released under both projects throughout the 2018 calendar year.
Stated forcefully by the Toronto Star: “Don't miss her.” (3.5/4 stars)
Auszeichnungen:
- Gewinnerin Maple Blues Award 2017 "Cobalt Music Prize" für Komposition und Aufnahme von "All That I Can"
- Veröffentlichung der EP "Everybody's different" - #1 der CJSR-Charts (Edmonton), #5 bei Soundslike Café (Australien), #19 der CKUA-Charts (Kanada), #90 der North American overall campus charts
- Siegerin des landesweiten Wettbewerbs "She's The One" beim Ottawa Bluesfest
- Nominierung für Sängerin des Jahres bei den Edmonton Music Awards 2017


https://www.annvriend.com
31.05.2019, FR Guru Guru (Krautrock) VK 21,- / AK 24,- EUR; Uhr Uhr

Es ist kaum zu glauben - seit über 50 Jahre tourt Mani Neumeier mit den legendären Guru Guru die Bühnen dieser Welt.
Dabei waren sie die Gründerväter des weltweit beachteten „ GERMAN UNDERGROUND“ und beeinflussten viele Musiker mit ihrer ungebremsten Experimentierlust und Spielfreude. Und die ist auch heute noch Kern ihrer Liveshows!
Mani Neumeier – drums
Roland Schaeffer – guitar
Peter Kühmstedt – bass
Jan Lindqvist - guitar
http://www.mani-neumeier.de/guruguru/guru_01_guruguru.htm
28.06.2019, FR Vorankündigung: Stimmen on Tour 18 / Eintritt frei 20:00 Uhr20:00 Uhr

Schon zum 4. Mal beehrt uns das Team von Stimmen mit dem Prolog zum Festival.
Wir wissen noch nicht welche Künstler uns dieses Jahr begeistern werden, aber die Vorjahre haben gezeigt, dass uns ein aussergewöhnlicher und höchst hörens- und sehenswerter Abend erwartet.
Eintritt frei!
|
|